• Spenden
  • Kontakt
Netzforma* e.V.

Verein für feministsiche Netzpolitik

  • Verein
    • Über uns
    • Leitbild
    • Bildungsangebote
    • Satzung
  • Themen
    • Care & Digitalisierung
    • Digitale Gewalt
    • Künstliche Intelligenz
    • Überwachung
  • Beiträge
    • Publikation: Wenn KI, dann feministisch
    • Veranstaltungen
      • Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
      • Workshop beim KI Festival
      • KI & WIR* Convention
      • EDIT-A-THON Intersectional AI Toolkit
      • Lunch Talks zum Nachgucken
      • DATEN MACHT RECHT
      • Filmvorführung Coded Bias
      • Release-Party zur Publikation
      • Netzforma* beim Digitalen Salon im HIIG
      • Webinar: Corona-Apps – Tracing, Tracking, Qurarantänekontrolle
      • Wenn Ki, dann feministisch: So war’s
    • Medien
      • Radiobeitrag zu FemTec
      • Audio: Barcamp
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Verein
    • Über uns
    • Leitbild
    • Bildungsangebote
    • Satzung
  • Themen
    • Care & Digitalisierung
    • Digitale Gewalt
    • Künstliche Intelligenz
    • Überwachung
  • Beiträge
    • Publikation: Wenn KI, dann feministisch
    • Veranstaltungen
      • Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
      • Workshop beim KI Festival
      • KI & WIR* Convention
      • EDIT-A-THON Intersectional AI Toolkit
      • Lunch Talks zum Nachgucken
      • DATEN MACHT RECHT
      • Filmvorführung Coded Bias
      • Release-Party zur Publikation
      • Netzforma* beim Digitalen Salon im HIIG
      • Webinar: Corona-Apps – Tracing, Tracking, Qurarantänekontrolle
      • Wenn Ki, dann feministisch: So war’s
    • Medien
      • Radiobeitrag zu FemTec
      • Audio: Barcamp
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden

Mirjam Peters

am 23. November 2022 in Dossier
Foto: © OliverTjaden

Mirjam Peters ist Hebamme und promoviert im Bereich Public Health zu den Zielen und der Qualität der Hebammenversorgung aus der Perspektive der Nutzerinnen. Sie ist Co-Gründerin der uma-App, einer App für mehr Gesundheit und Selbstbestimmung rund um die Geburt. 

Beitrag

Digitale Schwangerschaftsbegleitung für mehr Selbstbestimmung, Empathie und Wissenschaft

Schlagwörter

Care Care-Arbeit Digitalisierung Hebamme Schwangerschaft Schwangerschaftsapp
Drucken
Jo Lücke
Digitale Schwangerschaftsbegleitung für mehr Selbstbestimmung, Empathie und Wissenschaft Fünf Personen stehen in einer Reihe. Ganz links schiebt die Person einen Kinderwagen, in der Mitte die Person hat ein Baby in der Trage und ganz recht die Person hält ein Baby auf dem Arm. Die Personen sind weiblich, männlich und nicht-binär dargestellt, eine Person trägt einen Hijab, die Körperformen sind groß, klein, dick und dünn.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung