Verein
Über uns
Leitbild
Bildungsangebote
Satzung
Themen
Care u0026 Digitalisierung
Digitale Gewalt
Künstliche Intelligenz
Überwachung
Beiträge
Publikation: Wenn KI, dann feministisch
Veranstaltungen
Any | One Day the Future Has Died. Impossible Possibilities of Artificial Intelligence
Workshop beim KI Festival
KI u0026#038; WIR* Convention
EDIT-A-THON Intersectional AI Toolkit
Lunch Talks zum Nachgucken
DATEN MACHT RECHT
Filmvorführung Coded Bias
Release-Party zur Publikation
Netzforma* beim Digitalen Salon im HIIG
Webinar: Corona-Apps – Tracing, Tracking, Qurarantänekontrolle
Wenn Ki, dann feministisch: So war’s
Medien
Radiobeitrag zu FemTec
Audio: Barcamp
Unterstützen
Spenden
Mitglied werden
Dr. Ute Kalender
Verfasst von
netzforma*
in
Dossier
Dr. Ute Kalender vertritt im Wintersemester die Professur Medien, Algorithmen und Gesellschaft in den Medienwissenschaften der Universität Paderborn. Sie forscht und lehrt dort zu ihren Schwerpunkten Digitale Sorgearbeit, Künstliche Intelligenz aus intersektionaler Perspektive und Feministische Digitalmanifeste. In ihrer Promotion und Postdoc-Projekten befasste sie sich mit den Themen regenerative Arbeit und prägte den Begriff der Rohstoffarbeit für Reproduktions- und Stammzellindustrien. Sie ist ferner als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité in einem partizipativen Forschungsprojekt zur gesundheitlichen Versorgung von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen sowie von Kindern und Jugendlichen mit AGS, Turner und Klinefelter Syndrom nebentätig beschäftigt. Sie arbeitete ferner als Praktiker*in im BMBF-Projekt Digitale Akademie Pflege 4.0. Mehr Informationen gibt es
hier
.
Beitrag
Digitale Sorgearbeit und regenerative Arbeit. Ein Vergleich.
Care
Care-Arbeit
Digitale Hausfrau
Digitalisierung
feminismus
Reproduktion
←
Ulla Heinrich
Dani Nikitenko
→
Weitere Beiträge
Wenn gegen digitale Gewalt, dann intersektional feministisch!
25. November 2024
Polis Paper N° 25 – Brücken zwischen IST und SOLL
8. April 2024
Stellungnahme zum Eckpunktepapier digitale Gewalt
8. Juni 2023
Autor*innen
12. Dezember 2022